1936

Bau von Heerestanklagern für die Luftwaffe in Bremen-Farge, Lager Tesch.

1938/39

Errichtung des Marinegemeinschaftslagers 2 (so auch der Baracke Wilhemine) für den Bau des Ölhofes in Bremen-Farge in Neuenkirchen im Auftrag der Kriegsmarine durch die Organisation Todt.

1940

Beschlagnahmung von vier Baracken auf dem Gelände durch die Gestapo in Bremen als Arbeitserziehungslager.

1943

Baubeginn der U-Boots-Montagewerft Bunker Valentin in Bremen-Farge, Ausbau eines Zwangsarbeiter-Lagersystems für die benötigten Arbeitskräfte aus insgesamt 18 Nationen: KZ-Neuengamme Außenstelle Farge, Arbeitserziehungslager, Kriegsgefangenenlager, Ostarbeiterlager.

1945

Auflösung des Lagersystems, Übergabe des Marinegemeinschaftslagers an den Landkreis Osterholz als Teilkrankenhaus Neuenkirchen, Übernahme des Lagers erst durch die britischen, später die amerikanischen Besatzungstruppen als Marine-Hospital, Unterbringung todkranker Häftlinge und Zwangsarbeiter aus der Umgebung und aus anderen Lagern, wie z. B. Sandbostel.

1947

Übergabe an die Innere Mission als Evangelisches Hospital Neuenkirchen, Einrichtung als Flüchtlingslager, Altenheim, Kinderheim.

ab 1949

Gründung einer Volksschule im Hospital.

1962

Umzug des Evangelischen Hospitals nach Lilienthal, Übernahme des Geländes durch die Bundeswehr als Camp Neuenkirchen, später Weser-Geest-Kaserne.

2004

Abzug der Bundeswehr, Nutzung des Geländes als Gewerbepark Weser-Geest, Übernahme der Baracke Wilhelmine durch die Gemeinde Schwanewede, Nutzung durch die Heimatfreunde Neuenkirchen, Sparte Gedenkstättenarbeit, Beginn der Einrichtung als Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine.

2008

Eröffnung einzelner Teilausstellungen, Beginn von Führungen und Veranstaltungen.